Manche Situationen treffen dich härter, als sie sollten? Der Artikel zeigt, was Trigger wirklich sind, warum sie dich so stark berühren – und wie du ihnen begegnen kannst.
Rollenbewusstsein als Führungskraft
Im Spannungsfeld wachsender Erwartungen
Die Rolle der Führungskraft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher klare Hierarchien und direkte Anweisungen dominierten, stehen Führungskräfte heute vor komplexeren Anforderungen. Schon immer war es eine Herausforderung, den verschiedenen Erwartungen an die berufliche Rolle und an die Person dahinter gerecht zu werden. Führungskräfte benötigen heute ein starkes Rollenbewusstsein, um den verschiedenen Erwartungen gerecht zu werden. Der Unterschied heute liegt darin, dass der relationale Führungsstil innerhalb von Unternehmen neue Rollen mit sich bringt und die Erwartungen vielfältiger und anspruchsvoller geworden sind. Führungskräfte sollen nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch als Coach, Mediator und empathische Ansprechpartner agieren. Dies verstärkt den Multi-Rollenkonflikt, der ohnehin durch die verschiedenen sozialen Rollen, die wir im Alltag übernehmen, existiert.