Eine Hand berührt sanft die Wasseroberfläche von einem gelben Kajak aus. Zu sehen ist nur die Wasseroberfläche, die Hand mit Arm und ein kleiner Ausschnitt des Kajaks.

Achtsamkeit im Alltag

Inspirationen für den Moment

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, bietet Achtsamkeit einen ruhigen Hafen. Sie ist das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments, frei von Bewertungen und Ablenkungen. Doch Achtsamkeit kann weit über das reine Wahrnehmen hinaus. Sie kann eine tiefe Verbindung zu unserem inneren Selbst sein, eine Möglichkeit, den gegenwärtigen Moment in seiner vollen Tiefe zu erleben und zu schätzen.

» Achtsamkeit ist die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein. «

Die Tiefe des Moments erfassen

Jeder Moment bietet dir die Chance, die verborgene Schönheit in deinem Alltag zu entdecken und wertzuschätzen – die Prickeln im Gesicht beim morgendlichen Waschen mit kalten Wasser, der Duft von frischem Kaffee, die Geräusche der Außenwelt morgens beim Aufwachen, oder die Stille des leeren Meeting-Raums nach oder vor deinem Meeting. Diese Momente sind Gelegenheiten, das Jetzt in seiner Fülle und zugleich Einfachheit zu erleben und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und der Welt um dich herum aufzubauen. Wann hast du dich das letzte Mal nur auf einen deiner fünf Sinne konzentriert – richtig hingeschaut, hingehört oder gespürt?

Loslassen lernen

Achtsamkeit bedeutet auch, von der Last der Vergangenheit und der Unsicherheit der Zukunft loszulassen. Das ist – zugegeben – ofter leichter gesagt, als getan. Aber genau das ist der Schlüssel zu dem oft von uns ersehnten Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Wir alle sollten bestrebt sein, die Kunst des Loslassens zu erlernen, damit wir den gegenwärtigen Moment vollständig erleben können –  ohne von Gedanken und Ängsten überwältigt zu werden.

Lust zu Experimentieren?

  1. Nimm dir jeden Morgen einen Moment Zeit, um bewusst fünf Dinge in deiner Umgebung wahrzunehmen, die du normalerweise nicht beachtest. Benenne sie, ohne sie zu bewerten.
  2. Versuche bei alltäglichen Tätigkeiten wie Duschen oder Essen, dich voll und ganz auf diese Erfahrung zu konzentrieren. Was fühlst du? Was schmeckst du? Erkunde deine Bedürfnisse und die Reaktion deines Körpers auf mögliche Veränderungen.
  3. Versuche, beim nächsten Spaziergang jede Empfindung bewusst wahrzunehmen – den Wind auf deiner Haut, die Geräusche um dich herum, die Farben des Himmels. Diese einfache Übung kann dir helfen, den Moment vollständig zu erleben.

» Jeder Atemzug ist eine neue Chance. «

Klares Wasser, das in offene Hände fließt und dabei erfrischend spritzt, vor einem dunklen Hintergrund.
Ein modernes Büro mit offener Raumaufteilung, in dem Menschen an verschiedenen Computern arbeiten und diskutieren. Im Vordergrund ein Arbeitstisch mit einem Laptop und zwei Monitoren, auf dem Tisch eine Dose Erfrischungsgetränk. Drei Männer mittleren Alters im Vordergrund führen ein Gespräch, während sie auf Stühlen sitzen. Es wirkt wie eine Teambesprechung.

Kreativität und Beziehung fördern

Wusstest du, dass Achtsamkeit auch Kreativität und Innovationsfähigkeit fördert? Eigentlich eine logisches Ergebnis, wenn wir genauer darüber nachdenken. Denn indem wir uns von automatischen Gedankenmustern lösen und den Moment bewusst erleben, öffnen wir uns für neue Ideen und Perspektiven. Zum Beispiel kann das bewusste Innehalten während der Arbeit, um den Geist zu klären, oft zu neuen kreativen Lösungen führen. Kreativität entsteht oft in Momenten der Stille und Reflexion – und genau hier bietet Achtsamkeit den optimalen Nährboden.

Achtsamkeit kann auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen verbessern. Durch bewusstes Zuhören und empathisches Agieren und Reagieren entsteht ein tieferes Verständnis und stärkere Verbindungen zu anderen Menschen. Dies fördert nicht nur persönliche Beziehungen, sondern kann auch am Arbeitsplatz zu einer verbesserten Kommunikation und Zusammenarbeit führen.

Achtsamkeit ist eine Entscheidung

Achtsamkeit ist mehr als nur eine Praxis; sie stellt eine bewusste Entscheidung für eine Lebensweise dar. Diese Haltung bewirkt eine tiefgreifende Veränderung in unserer Wahrnehmung des Lebens und Arbeitens. Indem wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, öffnen wir uns für ein reicheres und erfüllteres Leben und eine nachhaltig erfolgreiche und gesunde Unternehmenskultur als Teil dieses Lebens.

Personen-Perspektive nach unten auf die eigenen zwei braunen Schuhe, die an einer Pfütze mit gespiegelten Bäumen stehen. Herbstliche Blätter in Gelb- und Brauntönen bedecken den Boden und schwimmen im Wasser.

Diese Artikel können dich auch interessieren

Rollenbewusstsein als Führungskraft

Eine Gruppe von Menschen arbeitet in einem modernen Büro mit Backsteinmauern. Einige Personen sitzen an Schreibtischen, sind in ein Gespräch vertieft oder arbeiten an Computern, während andere Personen im Hintergrund an Stehpulten arbeiten. Eine Person kommt eine Treppe hinunter. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und produktiv.

Die Rolle der Führungskraft hat sich in den letzten Jahren stark verändert

Eine Frau steht auf einem Felsvorsprung und blickt über einen herbstlichen Wald mit bunten Bäumen. Sie lächelt leicht. Im Hintergrund sind nebelverhangene Berge zu sehen. Das Licht ist gedämpft, es scheint ein bewölkter Tag zu sein. Bei der Frau handelt es sich um Darina Dreke – eine der beiden Gründerinnen von UNBLEND.

Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Fragen habt.

Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsame Reise.